Warum fühlen sich manche Orte unheimlich an?

Ein kalter Schauer läuft einem über den Rücken, sobald man die Schwelle solcher Orte überschreitet. 

 

Da gibt es die Geistervilla Verden, ein Relikt aus dem 20. Jahrhundert, in der einst sämtliche Bewohner spurlos verschwanden. 

 

Oder das ehemalige Tuberkulose-Sanatorium Beelitz-Heilstätten in Brandenburg, das nicht nur als Militärkrankenhaus diente, sondern auch Schauplatz zahlreicher Morde wurde. 

 

Und nicht zu vergessen die Pestkapelle in Weilheim aus dem 17. Jahrhundert, die zur Erinnerung an die damaligen Pestopfer errichtet wurde und seither als Quelle unzähliger mysteriöser Geschichten und Spuklegenden dient.

 

Vielleicht nicht sofort Dein Happy Place to be. Auch nicht die Örtlichkeit zu der Du Deinen Lieblingsmensch auf das erste Date einlädst. 

 

Doch was liegt hinter dem Phänomen, dass einige Orte für viele Menschen unheimlich oder gruselig wirken?

 

Spukt es dort tatsächlich? Geistern die Seelen Verstorbener aus vergangenen Zeiten umher? 

 

Sind das möglicherweise die sogenannten „erdgebundenen Seelen“, wie man es manchmal aus bestimmten esoterischen Kreisen oder TV-Formaten hört?

 

Nein. Aus meiner Erfahrung heraus kehren alle Seelen, nachdem sie ihren physischen Körper verlassen haben, in die feinstoffliche Welt zurück. Sie brauchen dabei keine Hilfe – nicht einmal durch ein Medium –, denn die geistige Welt ist äußerst clever und kann den Übergang im Alleingang meistern. 

 

Wenn wir bestimmte Orte als unheimlich oder beängstigend empfinden, so handelt es sich hierbei um eine sensitive Wahrnehmung und nicht um eine mediale. 

 

Sensitiv spüren wir die Energie eines Raumes, können die Geschichte, die prägenden Erlebnisse und das Leiden, das dort stattgefunden hat, durch Gefühle oder innere Bilder „lesen“ – und zwar aus der Vergangenheit, nicht aus der Gegenwart.

 

Manche Menschen, die nicht gut geschult sind, verwechseln sensitive mit medialer Wahrnehmung und meinen, sie würden einen dritten Kommunikator wahrnehmen – also eine „verlorene“ Seele, die nicht ins Licht zurückfindet. 

 

Doch dabei wird schlichtweg sensitive mit medialer Wahrnehmung verwechselt.

 

Herzlichst

Elisa

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.